Neopren der vielseitige „Rohstoff“:
Machen Sie aus dem Rohstoff Neopren etwas Einzigartiges, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Rufen Sie uns an: Neopren-Hotline:
* 49.8031.208 87 05
Neopren kann in den Farben Cremeweiß und Schwarz hergestellt werden, wobei die Farbe „immer“ der Futterstoff ist. Wir haben die Möglichkeit, mehr als 300 verschiedene Farben und Laminate zu ermöglichen, bei Bedarf auch nach Pantone. Gold, Silber, gestempelt...
Kundenaufträge können wir ab 20 Laufmeter (6 Paneele à 130cm x 330cm) erfüllen.
Neopren/Gummi
Herstellung und Eigenschaften
Zahlreiche Eigenschaften wie Flexibilität, Elastizität, Wärmeisolation, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Wasser machen Neopren zu einem idealen Ausgangsmaterial für zahlreiche Artikel.
SBR, SCR und CR (Meterware im Handel erhältlich) ist ein synthetischer Kautschuk, der aus dem Kunststoff Chloropren- oder Styrol-Butadien-Kautschuk besteht und allgemein als „Neopren“ bezeichnet wird. Im Material verteilte kleine Gasbläschen sorgen für die Wärmedämmeigenschaften. Wie von Naturkautschuk abgeleiteter Kautschuk enthalten Neoprenpolymere eine Doppelbindung. Das Rohmaterial kann durch Vulkanisation verstärkt werden. Das Futter unseres Neoprens besteht aus Nylon/Polyester-Jersey, Klettverschluss oder anderen Stoffen, die auf Anfrage hergestellt werden können.
Neben Synthesekautschuk werden auch Alterungsschutzmittel, ein Treibmittel und andere Zusatzstoffe benötigt. Die Zutaten werden durch Kneten und Rühren vermischt, bis sie eine möglichst homogene Masse bilden. Die Herstellung selbst erinnert stark an das Backen eines Kuchens in einem genau definierten Zeit-Temperatur-Ablauf: Vulkanisation. Am Ende des Vulkanisationsprozesses entsteht ein Block aus Neoprenkautschuk. Lediglich die Ober- und Unterschicht bilden das sogenannte Glatthautneopren. Normales Neopren wird Schicht für Schicht aus dem Block geschnitten, bis die gewünschte Materialstärke erreicht ist.
Hauptbestandteil von Neopren ist ein synthetischer Kautschuk, der je nach gewünschter Qualitätsstufe durch Polymerisieren verschiedener Komponenten und Aufschäumen während des Produktionsprozesses entsteht. Durch dieses Aufschäumen werden in einem fertigen Gummiblock mehrere Millionen winziger Gasbläschen eingeschlossen.
Die Härte oder Weichheit von Neopren hängt nicht nur vom Materialmix ab, sondern auch vom Verhältnis zwischen Größe und Anzahl der Luftblasen und der Wandstärke des umgebenden Gummis. Je härter die Gummimischung, je dicker die Zellwände und je kleiner die Gasbläschen, desto widerstandsfähiger ist das Neopren gegen das sogenannte „Schrumpfen“. Da ein zu hartes Material jedoch nicht sehr flauschig ist und den Tragekomfort einschränkt, muss es Kompromisse eingehen.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Neopren (Qualitätsstufen):
1. SBR (Styrol-Butadien-Trunk)
SBR ist das am weitesten verbreitete Neopren und kann mit Laser aufgetragen werden
• SBR-Neopren ist ein Standardmaterial mit geringerer Festigkeit. Zudem benötigt dieses Material, insbesondere bei hohen Weichheitsgraden, eine gewisse „Erholungszeit“ von 8 bis 12 Stunden, um nach starker Kompression seine volle Festigkeit wiederzuerlangen. • Dieses Material eignet sich gut für Kleidung, Badebekleidung, medizinische Produkte, Hundegeschirre, Sitzkissen usw. , da es hier keine große Belastung gibt. • Es können Dicken von 1,2 mm bis 50 mm hergestellt werden.
2. CR (Chlorophrenkautschuk) nicht Laser
• CR-Neopren ist von höchster Qualität und zeichnet sich durch größere Widerstandsfähigkeit aus. Das erhöht die Haltbarkeit und ermöglicht zudem den Einsatz von Materialien mit deutlich höherem Weichheitsgrad für besonders bequeme Taucheranzüge. • CR-Neopren ist mineralölbeständig und hat hervorragende Brandschutzeigenschaften • Es wird auch in der Luft- und Raumfahrt für extrem hohe Belastungen eingesetzt.
3. SCR (Styrol-Chlorophen-Kautschuk) • SCR-Neopren ist eine Mischung aus SBR und CR. Es hat deutlich bessere Eigenschaften als SBR, erreicht aber nicht die Qualität von CR. Aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses eignet sich dieses Material für Anzüge und Ausrüstung. Oberfläche • Naturbelassene Oberfläche • Einige Produkte sind aus optischen und funktionalen Gründen einseitig nicht kaschiert.
Es werden folgende drei Oberflächenstrukturen unterschieden:
Das Neopren ist in schwarzem, weißem und cremefarbenem Gummi erhältlich
1. Open Cell • Wie bereits erwähnt, sind Neoprenplatten im Originalzustand ca. 50 mm dick und werden je nach Bedarf in 1-50 mm dicke Scheiben geschnitten. Schaut man sich die Oberfläche an den Grenzflächen genauer an, erkennt man die Zellstruktur und die vielen winzigen „gezackten“ Zellen. Daher der Begriff "offene Zelle". Das offenzellige Material hat einen hohen Wärmekoeffizienten und ist sehr flexibel. Allerdings hat er auch einige entscheidende Nachteile: • extrem geringe Gleitfähigkeit, dh der gesamte Körper muss mit einem Gleitmittel (Fettcreme, flüssiges Waschmittel etc.) eingeschmiert werden, um den Anzug zu tragen, • die Oberfläche ist extrem empfindlich und die Nägel können bereits beschädigen, man kann nicht nähen, nur kleben, das heißt, der Anzug ist nicht sehr reißfest, die Oberfläche ist ein idealer Untergrund für Bakterien, das heißt, es ist zusätzliche Pflege erforderlich. • Nur mit Nierengurt zu verwenden.
2. Glatte Haut (= glatte Haut) • Aufgrund des Herstellungsprozesses sind die Ober- und Unterseite dieser Neoprenplatten glatt. Das heißt, von einem Brett, aus dem Sie je nach Dicke des Anzugs 10 bis 25 Blätter herstellen können, können nur zwei Blätter auf einer Seite eine glatte Hautoberfläche haben. Das glatte Hautmaterial hat zwei Hauptvorteile: Entweder nimmt es kein Wasser auf, ist also ideal für die Außenseite von Neoprenanzügen, da es die Verdunstungskühlung verhindert, oder es hat ein hohes Maß an Wärmereflexion.
Es dichtet sehr gut ab, ist also ideal für Handgelenke und sehr flexibel. • Andererseits hat es den Nachteil, dass wie bei Open Cell die Oberfläche sehr empfindlich ist und das Material nicht genäht, sondern nur geklebt werden kann.
Laminierung
Neopren hat aufgrund seiner Zellstruktur eine sehr geringe Reißfestigkeit und eine empfindliche Oberfläche. Zum Schutz ist sie ein- oder beidseitig mit einem elastischen Stretchstoff gefüttert. Die Dehnungseigenschaften des Gewebes sollten der Neoprenfolie so ähnlich wie möglich sein, um zusätzliche Belastungen oder Abrutschen zu vermeiden und die Flexibilität des Neoprens nicht zu sehr einzuschränken.
Generell wird zwischen verschiedenen Materialien für die Kaschierung unterschieden:
1. Nylon-T (Polyester) • Nylon-Polyester ist weniger elastisch als Nylon-N, leicht glänzend. als Nylon-N. • Polyester (Nylon-T) hat ein feineres Netz. • Synthetisches Nylon hat fast die gleiche Flexibilität wie Nylon und ein gröberes Netz als Nylon-N.
2. Nylon-N • Nylon-N hat eine höhere Elastizität und ein mattes Aussehen als Nylon-Polyester (oben) und hat eine größere Maschenweite. • Nylon-Lycra ist glänzender als Nylon und hat ein feineres Netz
Gemäß EU-Verordnung gelten seit Ende 2015 strenge PAK-Grenzwerte. Unser Neopren ist von SGS geprüft und findet sich in einwandfreien Bereichen der Kategorien 1, 2 und 3 (hauptsächlich Kategorie 2)
Geeignet für Kinderspielzeug.
Gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen SGS Report zu.
Beispielsweise wird Neoprengewebe verwendet. in folgenden Bereichen:
Wassersport/Outdoor/Freizeit/Sport, Medizin und Orthopädie,
Schutzbekleidung/-ausrüstung, technische Anwendungen, Design/Zubehör
Wir statten aus: Europäische Bühnen, Film und Fernsehen, Unterwassertechnik, Universitäten, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, den Wassersport, die Luft- und Raumfahrt, den Tiersektor, den Bausektor, die Modebranche und vieles mehr.
Durch unser Verarbeitungs-Know-how genießen wir sowohl in Europa als auch außerhalb Europas einen guten Ruf.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt und Sie profitieren von unserer Neopren-Expertise.
Wichtiger Hinweis:
Es bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
Folgende Punkte (von A-F) stellen jedoch keinen Mangel dar:
A) Kleine Falten im Neoprenmaterial stellen keinen Mangel dar, da diese Falten nach dem Ausbreiten des Materials oder nach dem Auspacken bzw. Verarbeiten wieder verschwinden.
B) Der typische gummiartige Geruch aufgrund frischer Produktion ist kein Qualitätsmangel und verschwindet nach einiger Zeit.
C) Durch das Aufrollen können leichte Druckstellen an den Stoffseiten entstehen.
D) Aufgrund des Herstellungsprozesses kann die Breite und Länge um +/- 2 cm pro Stück variieren.
E) Der Widerstand/die Dicke des Neoprens kann aufgrund des Herstellungsprozesses leicht variieren (+/- 0,4 mm).
F) Kleine Farbabweichungen sind kein Mangel, sondern produktionsbedingt. Farbmuster oder zuvor gekauftes Neopren und später gekauftes Neopren können in der Farbe variieren, aber die Grundfarbe bleibt bestehen.
Auf die weitere Verwendung durch den Kunden hat die Neopren Solution GmbH keinen Einfluss.
-------------------------------------------------- -------------------------------------------------- -----------
3. Lycra in den Qualitäten Nylon-N und Nylon-T Lycra ist glänzend und sehr fein gewebt.
4. Klettverschluss
5. Samt
6. Mit Noppen und Wabenmuster.
7. Individuell bedrucktes Neopren
8. Perforiertes Neopren
Ist viel mehr….
1. Ein Problem kann entstehen, wenn beim Laminieren kein Stretchmaterial verwendet wird, sondern nur flexible Stoffe wie Nylon oder Polyester verwendet werden und somit genau der Flexibilität von Neopren entsprechen. Falten, die sogenannte „Orangenhaut“, die beispielsweise auftreten können, können in diesem Fall nicht entstehen. B mit Haut, ähnlicher Haut oder ähnlichem.
.
SBR: 100 % SBR (Styrol-Butadien-Trunk)
SCR: Mischung aus (Styrol-Butadien-Kautschuk + Chlorophenkautschuk)
CR: 100 % (Chlorphenkautschuk)
*Alle Angaben zu den Eigenschaften der genannten Produkte basieren auf dem derzeitigen Wissensstand, stellen jedoch keine Zusicherung hierfür dar. Produkteigenschaften beziehen sich auf Kautschuk im gekauften Zustand und ohne weitere Verarbeitung. Aufgrund der vielfältigen Einsatz- und Verarbeitungszwecke von Neoprenplatten ist eine verbindliche Leistungsaussage für jeden Einzelfall nicht möglich. Gewährleistungsansprüche können sich daraus nicht ergeben. Wir behalten uns das Recht vor, dies zu tun.